Rastbüchl - die Ortschaft

Deutschlandweit ist Rastbüchl, zumindest unter Skispringern, bekannt.  Seine Skisprunganlage, brachte die Olympiasieger im Skispringer Michael Urmann und Severin Freund hervor und ist eine Überungsschanze für internationale Vereine.

 

Der Weiler Rastbüchl - abzugrenzen vom Gemeindegebiet Rastbüchl - besteht aus der Bachlmühle, dessen ehemaligen Austragshaus, einem Gasthaus, einer Kapelle, zwei Wohnhäusern, dem Reschhaus und 4 Skisprungschanzen.

 

So banal es klingen mag, aber es liegt viel Geschichte hier verborgen:  Das Gasthaus zum Beispiel war bis zur Gebietsreform die Schule und Gemeindeverwaltung. Zwei der Wohnhäuser waren einst Sägewerk und die Reschsäge beherbergte eine Blaufärberei, die die Vorhänge für das Märchenschloss Herrenchiemsee herstellte. Obgleich das Reschhaus mehrmals verkauft wurde und zwischendurch auch als Wirtshaus diente, ist es heute wieder in den Händen eines Nachfahren der Familie Resch, er es sehr gefühlvoll restauriert. Es dient der Familie Resch als Ferienhaus und die Familie Resch ist auch im Besitz der denkmalgeschützten Kapelle Mariä Himmelfahrt, die sie ebenfalls in eigener Handarbeit liebevolle restauriert hat.

 

Das heutige Wirtshaus wird von der Witwe Miedl betrieben und hat Mittwoch bis Sonntag, von 10-14 Uhr und von 17:30 - Mitternacht geöffnet. Neben Bier, diversen Softdrinks und Kaffee, gibt es Wurstsalat, Würstl und, auf Vorbestellung, ein Brathändl (Hühnchen). Neben dem Weiler Rastbüchl gibt es das Gemeindegebiet Rastbüchl, dass sich über mehr als 2 km² erstreckt.

 

Hier findet ihr Webcams der Gegend.  https://www.neureichenau.de/info-service/webcams/